Das "solidarisch" in der Solidarischen Hühnergemeinschaft bedeutet auch, dass grundsätzlich eine solidarische Haltung allen Menschen gegenüber besteht, unabhängig von Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Hautfarbe. Mehr Infos: Über uns
Eier als Geschenke und Hühner als Lebewesen wahrnehmen. Nicht maximaler Ertrag und günstigste Preise, sondern eine nachhaltige und ethisch vertretbare Hühnerhaltung soll das Ziel sein.
Wir stellen nicht die Frage, was darf ein Ei kosten, sondern kann ich es mit gutem Gewissen essen...
Wir suchen Menschen, die diesen Gedanken mittragen und die Unabwägbarkeiten einer alternativen Hühnerhaltung unterstützen.
Wie preiswert darf ein Ei sein?
Bei uns beantwortet jeder Eierliebhaber*in diese Frage selbst.
Jede, Jeder ermittelt einen für sich stimmigen Preis
Kosten-Anteil je Ei: 0,50 - ?.?? Euro
Gedanken zum Eierpreis:
Günstige (Bio)-Eier im Handel haben ihren Preis:
Wofür steht „Unser Familienhuhn“?
Wir wollen einen Hühnermix vorwiegend aus Zweinutzungs-Hühnern und eine Haltungs-Form, die sowohl den Hühnern und dem Landwirt, als auch den Verbrauchern gerecht wird. Dies ist ein Prozess, der
über einen längeren Zeitraum durch Höhen und Tiefen gehen wird und der auf die
Rückendeckung der Unterstützer angewiesen ist.
Im Vordergrund steht nicht maximale Legeleistung
sondern das Wohl unserer der Tiere!
Besonderheiten unser Hühnerhaltung: