Solidarische Hühnergemeinschaft
Solidarische Hühnergemeinschaft

Patenhuhn 2022/2023

In der neuen Saison werden maximal 150 Lege-Hühner verteilt auf zwei  mobile Hühnerställe unseren Hof bereichern.

Wir setzen im Schwerpunkt auf Zweinutzungshühner und eine mehrjährige Nutzungdauer, werden aber auch legebetonte Rassen wie z.B. das Italiener Huhn oder Althühner (Hybriden) von Bio-Betrieben einsetzen. 

Unsere Hühner:

  • Bunter Mix an Rassen: Domäne Silber, Lege-Hybriden, Sundheimer, Triesdorfer Landhuhn, Coffe & Cream, 
  • Fütterung mit Keimgetreide, Körner, Legemehl (Bio)
  • Alle Eierfarben von grün bis schokobraun

Alte Nutztierrassen, aber auch moderne Tiere, sollen sich hier zu einem möglichst bunten Haufen zusammenfinden. 

Wie stellen sich die Kosten zusammen?

Kostenaufstellung Saison 2021/2022
Hier gibt es unsere Kalkulation als Download!
Kalkulation Hühner 2020_2021.pdf
PDF-Dokument [348.9 KB]

Wie bekomme ich meine Eier?

 

Hier geht´s zu den Eier-Depots

Mit der Bürgerkarte könnt ihr uns unterstützen und den regionalen Handel fördern! Für jeden Einkauf

bei einem teilnehmenden

Geschäft bekommen wir

1.8 % der Einkaufssumme

gutgeschrieben :-)

Wir finanzieren damit einen

Grillplatz am Hühnerhof für

Besuchergruppen und unsere Hühnerpaten.

Hier gibt es mehr Infos

Weitere Solawis in der Region:

Argenbühl / Baldenhofen

Friedrichshafen / Raderach

Sigmarszell / Lindau

Druckversion | Sitemap
©unser Familienhuhn, Siegbert Gerster